Umbau und Sanierung eines denkmalgeschützten Wohngebäudes in der Lehmstraße
Baubeginn: Juni 2014
Fertigstellung: Februar 2015
Wohnfläche: ca. 309 m²
Baukosten (gem. Kostenberechnung brutto)
KG 300+400 ca. 140.000 Mio. €
Bei dem Gebäude handelt es sich um ein teilunterkellertes, dreigeschossiges Wohngebäude. Es wurde um 1882 in Fachwerkbauweise errichtet, in den 1990er Jahren saniert und 2011 renoviert. Das Gebäude ist in der Denkmalliste der Landeshauptstadt Schwerin als Einzeldenkmal ausgewiesen. Die Substanz der baulichen Anlage ist in einem guten Zustand.
Maßnahmen/ Konzept:
Auf der Hofseite soll eine Balkonanlage mit zwei Balkonebenen errichtet werden. Im Obergeschoss sollen dafür zwei Balkontüren in der Fassade eingebaut werden. Im Dachgeschoss ist eine Balkontür im Treppenraum vorgesehen.
Um die Hoffläche für die Wohnungen in den oberen Geschossen nutzbar zu machen, soll ein Durchgang zum Hof im Treppenraum geschaffen werden.
Das Obergeschoss soll in Verbindung mit der vormaligen rechten Erdgeschoss- Wohnung als eine zusammenhängende Wohnung genutzt werden. Dafür ist eine neue Treppe vorgesehen.
Die linke Erdgeschosswohnung wird renoviert